Antidiskriminierungsberatung
Telefonnummer 0761 296 25-87.
Termine können auch per Mail außerhalb unserer Sprechzeiten vereinbart werden unter Antidiskriminierung.fr@profamilia.de.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG: KINDER LASSEN SICH NICHT SCHEIDEN
Informationsveranstaltung für Eltern und Familien zum Thema Trennung und Scheidung
Freitag, 9. Mai, von 14 bis 19 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Verfahrenspraxis „Elternkonsens“ Baden-Württemberg
Wann
Freitag, 9. Mai, von 14 bis 19 Uhr
Wo
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Freiburg
Habsburgerstr. 2, 79104 Freiburg
Kurzvorträge zu:
- Familiengerichtliche Verfahren
- Dynamiken bei Trennung und Scheidung
- Umgangsregelung
- Wie erleben Kinder die Trennung und Scheidung der Eltern?
- Survivaltipps für frisch Getrennte
- Wie spricht man mit Kindern über die Trennung und Scheidung?
Rahmenprogramm:
- Kurzfilme
- Bücherstände
- Informationsstände zu Hilfsangeboten
- Kinderbetreuung
- Getränke und Verpflegung
Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kontakt
Tel.: 0761 201-8521
Fr. Küpper
Fachtagung Respekt*ländle – Antidiskriminierungsarbeit in Baden-Württemberg stärken!
Fachtagung Respekt*ländle – Antidiskriminierungsarbeit in Baden-Württemberg stärken!
Donnerstag, 03. April 2025 | 10:00 – 17:00 Uhr
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Anmeldung bis 28. März unter: kaya@mosaik-deutschland.de
Themen der Fachtagung:
- Diskriminierungserfahrungen und strukturelle Veränderungen
- Vernetzung von Fachkräften, Bildungsinstitutionen, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Nachhaltige Unterstützung Betroffener und Antidiskriminierungsstrategien
Programm:
- 10:00 Uhr – Ankunft & Anmeldung
- 10:30 Uhr – Begrüßung
- 11:00 Uhr – Keynote von Evein Obulor (Europäische Städtekoalition gegen Rassismus)
- 12:00 Uhr – Mittagspause
- 13:00 Uhr – Workshop-Runde 1
- 14:30 Uhr – Kaffeepause
- 15:00 Uhr – Workshop-Runde 2
- 16:30 - 17:00 Uhr – Abschlussimpuls von Emilia Roig (Center for Intersectional Justice)
Workshops:
- Künstliche Intelligenz & Diskriminierung (adi. hn, Heilbronn)
- Neurodivergenz verstehen (ADES Esslingen)
- Antislawische Diskriminierung in Deutschland (adib Konstanz)
- Ableismus erkennen & abbauen (adis e.V., Tübingen)
- Antimuslimischer Rassismus (Mosaik Deutschland e.V., Heidelberg)
- Elterndiskriminierung am Arbeitsplatz (ADB Freiburg)
- Herausforderungen mit Schwarzen Geflüchteten (BfDA Stuttgart)
- Traumasensible Unterstützung nach diskriminierenden Polizeikontakten (adb mannheim e.V.)
- Diskriminierung durch Sicherheitsdienste (adb mannheim e.V.)
Barrierefreiheit:
- Stufenloser Zugang, rollstuhlgerechte Sanitäranlagen, barrierefreie Fahrstühle
- Gebärdensprachdolmetscher*innen auf Anfrage
Weitere Infos:
Die Tagung wird gefördert durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Liebe Besucher*innen und Besucher*,
Sie können bei uns weiterhin auch per Telefon und Video beraten werden.
Hier finden Sie die Information über die Beratung per Video und die Einwilligungserklärung zum Herunterladen. Schwangerschaftskonfliktberatungen können nicht per Video durchgeführt werden.
Anträge an die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ und Schwangerschaftskonfliktgespräche dürfen auch telefonisch gestellt bzw. durchgeführt werden.
Bitte rufen Sie uns an, wir erklären Ihnen gerne das weitere Vorgehen.
Herzlichen Dank!
Ihr pro familia Team
Sexuelle Bildung - mehr als Aufklärung
Gefördert durch das
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg
