Veranstaltungen
18.03.2025 15:00
- online
Kindliche Sexualentwicklung zwischen Geburt und Vorpubertät
Kindliche Sexualentwicklung zwischen Geburt und Vorpubertät
- Beginn
- 18.03.2025 15:00
- Ende
- 18.03.2025 17:00
- Beschreibung
-
Wer mit Kindern arbeitet, weiß, dass das Thema Sexualität nicht erst mit der Pubertät auftaucht. »Schon Kinder sind sexuelle Wesen« – aber was genau ist damit gemeint?In diesem Online-Seminar geht es nicht nur um die »klassischen« Theorien zur psychosexuellen Entwicklung, sondern auch um typische Situationen, in denen sich kindliche Sexualität äußert. Dieses Interesse kann sich ganz verschieden ausdrücken: Wie kann man neugierige Fragen beantworten? Wie reagieren, wenn sich Kinder mit sexuellen Ausdrücken beleidigen? Ist es normal, dass sich Kinder untersuchen? Dürfen Vorschulkinder im Sommer nackt im Garten spielen? Was bedeutet es, wenn Jungen gern im Prinzessinnenkleid in den Kindergarten kommen wollen? In diesem Online-Seminar wollen wir auf diese Fragen und die Rahmenbedingungen heutiger Kindheit eingehen und eine professionelle pädagogische Haltung finden.
Leitung: Daniela Huber, Andreas Schmitz, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung: Bis 11.03.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Ort / Adresse
- Online-Workshop
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
01.04.2025 15:00
- analog / vor Ort
Jugend und Pornografie - Workshop für pädagogische Fachkräfte
Jugend und Pornografie - Workshop für pädagogische Fachkräfte
- Beginn
- 01.04.2025 15:00
- Ende
- 01.04.2025 17:00
- Beschreibung
-
Jugendliche kommen in Kontakt mit Pornographie meistens bevor sie eigene Erfahrungen mit Sexualität machen. Beeinflusst dies das eigene Sexualleben und den Umgang mit Gleichaltrigen? Gibt es Auswirkungen auf die Beziehungsfähigkeit? Wo bleibt die sexuelle Selbstbestimmung? Welche Mode-, Lifestyle-Codes gibt es aus der Jugendkultur?
Leitung: Barbara Springer, Michael Niggel, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung: Bis 14.03.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Rupprechtstraße 29, Seminarsaal
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
07.04.2025 15:00
- analog / vor Ort
„Ja heißt Ja und Nein heißt Nein“
„Ja heißt Ja und Nein heißt Nein“
- Beginn
- 07.04.2025 15:00
- Ende
- 07.04.2025 17:00
- Beschreibung
-
Einführung in die Körpersprache für Schülerinnen und Studentinnen
Diese Situation kennt jeder: jemand sagt etwas, aber irgendwie ist man irritiert.
Manchmal ist es gar nicht so einfach zu verstehen. was der andere einem eigentlich mitteilen möchte. Vor allem, wenn Gesicht, Hände oder Körper etwas ganz anderes ausdrücken oder dem Gesagten widersprechen.
Wie sieht denn eine wirkliche Einladung aus und wie eine Ablehnung oder ein Vielleicht?
Mit theoretischem Input und Wahrnehmungsübungen, um die eigene Körpersprache und die der anderen lesen zu lernen.
Leitung: Barbara Springer
Anmeldung bis 31.03.2025 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder 089-316 27 00
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
05.05.2025 15:00
- online
»Der Schwule und die Schlampe«
»Der Schwule und die Schlampe«
- Beginn
- 05.05.2025 15:00
- Ende
- 05.05.2025 17:00
- Beschreibung
-
»Schwule Sau«, »Schlampe«, »Schwuchtel« und »Hure« – es fällt auf, dass die am häufigsten benutzten Schimpfwörter in Schulen sich auf Sexualität beziehen. Gerade in der Pubertät sind Jugendliche besonders leicht verletzbar und diskreditierbar. Und jede oder jeder, der nicht hundertprozentig ins Klischee passt, läuft Gefahr, ganz schnell so beschimpft zu werden. Die Diskriminierung kann offen, aber auch verdeckt unter einer Fassade der Toleranz passieren. Ignorieren oder Bagatellisieren seitens der Lehrkräfte löst dieses Problem nicht – aber genausowenig der moralisierende Umgang à la »Solche Wörter benutzen wir hier nicht«. Welche pädagogischen Ansätze gibt es noch, die Beschimpfungen aufzugreifen und mit ihnen zu arbeiten?Neben einem Input aus den Erfahrungen der sexualpädagogischen Arbeit sollen konkrete Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden.
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springe
rAnmeldung bitte bis 28.04.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Vielfalt, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Preis
- 25€
- Url
- https://www.profamilia.de/bundeslaender/bayern/beratungsstelle-sexualpaedagogik-muenchen.html
- Online-Anmeldung
-
19.05.2025 15:00
- online
Zwischen Sixpack und TikTok – Instagram & Co – Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte und Eltern
Zwischen Sixpack und TikTok – Instagram & Co – Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte und Eltern
- Beginn
- 19.05.2025 15:00
- Ende
- 19.05.2025 17:00
- Beschreibung
-
Die digitale Selbstinszenierung und Selbstoptimierung spielt in der Pubertät eine entscheidende Rolle. Möglichst viele Likes unter dem Sel!e auf Instagram symbolisieren den sozialen Status. TikTok & Co bieten eine Plattform, mehr übereinander zu erfahren, erörtern aber durch die Anonym-Funktion Hatern alle Möglichkeiten. Welche Risiken gibt es bei der digitalen Selbstdarstellung? Sind Teenager schon fähig, sich als »Marke« zu präsentieren und wo sind sie mit der eigenen »Öffentlichkeitsarbeit« überfordert? Können Eltern und Pädagog*innen Kinder und Jugendliche auf soziale Netzwerke vorbereiten?
Leitung: Daniela Huber, Andreas Schmitz, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung bitte bis 9.05.2025 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder unter 089-316 27 00
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Medien, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Workshop
- Preis
- 25€
- Url
- https://www.profamilia.de/bundeslaender/bayern/beratungsstelle-sexualpaedagogik-muenchen.html
- Online-Anmeldung
-
07.10.2025 10:00
- analog / vor Ort
WASCH MIR DEN PELZ, ABER MACH MICH NICHT NASS
WASCH MIR DEN PELZ, ABER MACH MICH NICHT NASS
- Beginn
- 07.10.2025 10:00
- Ende
- 07.10.2025 14:00
- Beschreibung
-
Spiele, Körperübungen, Bewegung in der Sexuellen Bildung …
… können die Gruppenstunde beleben – als warm up und zwischen kognitiven Lernphasen auflockern oder ein eigenes Lernformat sein. Sie haben aber auch das Potenzial, als zu nah erlebt zu werden, zu verwirren oder zu beschämen.
Im Workshop möchten wir gemeinsam verschiedene Methoden ausprobieren und reflektieren, wie diese mithilfe von eindeutiger sprachlicher Anleitung, passenden Rahmenbedingungen und Spielregeln grenzwahrend gelingen können. Ziel ist es, mehr Sicherheit bei der Anleitung und im Umgang mit Reaktionen zu erhalten.
Zielgruppe: Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit
Leitung: Caroline Mosca, Barbara Springer
Anmeldung bis 26.09.2025 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder unter 089-316 27 00
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Ort / Adresse
- Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
15.10.2025 19:00
- analog / vor Ort
AUFKLÄRUNG IN DER FAMILIE FÜR VÄTER
AUFKLÄRUNG IN DER FAMILIE FÜR VÄTER
- Beginn
- 15.10.2025 19:00
- Ende
- 15.10.2025 21:00
- Beschreibung
-
Workshop für Väter
Kinder haben oft viele Fragen und manchmal haben sie gar keine. Lange Zeit waren vor allem Mütter in Sachen Sexualaufklärung die Ansprechpartnerinnen. Das hat sich geändert, gesellschaftliche Rollenbilder sind im Wandel und Väter wollen ihre Kinder in der psychosexuellen Entwicklung unterstützen und sich aktiv bei dem Thema einbringen. Denn Jungen und Mädchen brauchen Begleitung und kindgerechte Aufklärung – gerade auch von Vätern.
Wie Väter einen guten Draht zu ihren Kindern bekommen und wie sie diese souverän in ihrer körperlichen und seelischen Entwicklung begleiten können, soll hier dargestellt werden.
Leitung: Michael Niggel
Anmeldung bis 10.10.25 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder 089-316 27 00
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche
- Ort / Adresse
- Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
16.10.2025 15:00
- online
Methoden der sexualpädagogischen Arbeit - Zweiteiliges Online-Seminar (Teil 1)
Methoden der sexualpädagogischen Arbeit - Zweiteiliges Online-Seminar (Teil 1)
- Beginn
- 16.10.2025 15:00
- Ende
- 16.10.2025 17:00
- Beschreibung
-
Fachkräfte, die mit Jugendgruppen sexualpädagogisch arbeiten, fragen sich bei der Vorbereitung oft: Mit welcher Methode kann ich die vorgesehenen Inhalte am besten transportieren? Was ist für das oft knappe Zeitbudget passend? Können manche Übungen zu Widerständen oder unbeabsichtigten Grenzverletzungen führen?In diesem zweiteiligen Seminar werden zunächst einige Methoden exemplarisch vorgestellt. Wir erarbeiten, welche Rahmenbedingungen und welches Setting für die angestrebten Ziele geeignet sind. Sind die (Lern-)Ziele der Methode für die Teilnehmer*innen nachvollziehbar? Ist eine Methode alters- bzw.entwicklungsangemessen? Welche Kriterien können hilfreich sein, um eine Methode vorab zu beurteilen? Im zweiten Teil können von den Teilnehmer*innen Methoden vorgestellt und gemeinsam bewertet werden.
Leitung: Daniela Huber, Sebastian Kempf, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung: Bis 10.10.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Erzieher*innen, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Seminar
- Preis
- 60€
- Online-Anmeldung
-
23.10.2025 15:00
- online
Methoden der sexualpädagogischen Arbeit - Zweiteiliges Online-Seminar (Teil 2)
Methoden der sexualpädagogischen Arbeit - Zweiteiliges Online-Seminar (Teil 2)
- Beginn
- 23.10.2025 15:00
- Ende
- 23.10.2025 15:00
- Beschreibung
-
Fachkräfte, die mit Jugendgruppen sexualpädagogisch arbeiten, fragen sich bei der Vorbereitung oft: Mit welcher Methode kann ich die vorgesehenen Inhalte am besten transportieren? Was ist für das oft knappe Zeitbudget passend? Können manche Übungen zu Widerständen oder unbeabsichtigten Grenzverletzungen führen?In diesem zweiteiligen Seminar werden zunächst einige Methoden exemplarisch vorgestellt. Wir erarbeiten, welche Rahmenbedingungen und welches Setting für die angestrebten Ziele geeignet sind. Sind die (Lern-)Ziele der Methode für die Teilnehmer*innen nachvollziehbar? Ist eine Methode alters- bzw.entwicklungsangemessen? Welche Kriterien können hilfreich sein, um eine Methode vorab zu beurteilen? Im zweiten Teil können von den Teilnehmer*innen Methoden vorgestellt und gemeinsam bewertet werden.
Leitung: Daniela Huber, Sebastian Kempf, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung: Bis 10.10.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Erzieher*innen, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Seminar
- Preis
- 60€
- Online-Anmeldung
-
28.10.2025 10:00
- analog / vor Ort
SEXUALPÄDAGOGIK MIT JUNGEN FLÜCHTLINGEN
SEXUALPÄDAGOGIK MIT JUNGEN FLÜCHTLINGEN
- Beginn
- 28.10.2025 10:00
- Ende
- 28.10.2025 16:00
- Beschreibung
-
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Wer jugendliche Flüchtlinge betreut, hat alle Hände voll zu tun. Eines der Themen, das junge Flüchtlinge bewegt, ist Sexualität und Pubertät. Fachkräfte können hier an ihre Grenzen geraten – manchmal sind sie auch zu nah am Alltag der Jugendlichen dran. Auch wollen die Betreuer*innen ihre Schützlinge davor bewahren, in Deutschland etwas »falsch« zu machen, sich vielleicht übergriffig zu verhalten, und ihnen erleichtern, sich in unserer sexualisierten Gesellschaft zurechtzufinden.
Deshalb bieten wir allen, die mit minderjährigen Flüchtlingen arbeiten, einen sexualpädagogischen Workshop an, der den praktischen Arbeitsalltag besonders berücksichtigt. Der kollegiale Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen.
Folgende Themen werden angesprochen:
» Sexualität als »Kulturprodukt«
» Sexualität und Sprache: Wie darüber reden?
» Umgang mit »fremden« Grundorientierungen oder Wertesystemen
» Auseinandersetzung mit kulturell geprägten Selbst- und Fremdbildern
» Konkrete (methodische) Handlungsansätze anhand von Beispielfällen
Darüber hinaus können wir anbieten, für sexualpädagogische Einheiten mit Jugendlichen in Ihre Einrichtung (Raum München) zu kommen.
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29
- Preis
- 80€
- Online-Anmeldung
-
13.11.2025 15:00
- analog / vor Ort
SEXUALPÄDAGOGIK IN DER SCHULE – UMGANG MIT NÄHE UND DISTANZ
SEXUALPÄDAGOGIK IN DER SCHULE – UMGANG MIT NÄHE UND DISTANZ
- Beginn
- 13.11.2025 15:00
- Ende
- 13.11.2025 18:00
- Beschreibung
-
Dreistündiger Workshop für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
Sexualität ist für Jugendliche und junge Erwachsene, trotz einer liberalen und hypersexualisierten Mediengesellschaft, häufig ein sehr persönlicher und intimer Bereich, manchmal sogar ein Tabuthema. Manchen fällt es leichter Fragen zu stellen als anderen und für viele ist es nicht leicht, bei Bedarf mit Vertrauenspersonen ins Gespräch zu kommen. Wie ist es möglich, Schüler*innen in der meist turbulenten Phase ihrer (sexuellen) Sozialisation zu unterstützen und zu begleiten? Wie kann Sexualpädagogik als soziokulturelles Bildungsthema entsprechend den Lehrplänen im schulischen Kontext gelingen? Und wie ist es möglich, pädagogische Offenheit und das Erkennen persönlicher Grenzen zu vereinbaren?
Neben einem kurzen theoretischen Input werden im Workshop Methoden, exemplarische Situationen aus dem Schulalltag sowie das Spannungsfeld pädagogischer Professionalität zwischen Nähe und Distanz dargestellt und diskutiert.
Leitung: Caroline Mosca, Michael Niggel
Anmeldung bis 10.11.2025 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder unter 089-316 27 00
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29
- Preis
- 25€
- Online-Anmeldung
-
17.11.2025 15:00
- online
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 1
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 1
- Beginn
- 17.11.2025 15:00
- Ende
- 17.11.2025 17:30
- Beschreibung
-
Einführung in die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen (Teil 1)
»Das ist noch kein Thema für unsere Kinder!«. Aber natürlich haben Heranwachsende mit einer Beeinträchtigung Interesse an sexuellen Themen, sind neugierig und wünschen sich erste Erfahrungen und Beziehungen. Oft befürchten Fachkräfte »schlafende Hunde zu wecken“ und Konflikte mit Eltern.
Nach grundlegenden Informationen zur psychosexuellen Entwicklung geht es darum, was Pädagog*innen legitimiert, das Thema Sexualität mit jungen Menschen zu besprechen. Was bedeutet hier »sexuelle Selbstbestimmung«, welche rechtlichen Hintergründe gibt es, wo liegen präventive Aspekte? Das Seminar gibt Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Auch Situationen aus dem pädagogischen Alltag werden besprochen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet.
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis 10.11.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Behinderung, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Fachkräfte der Behindertenhilfe, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Seminar
- Preis
- 60€
- Online-Anmeldung
-
24.11.2025 15:00
- online
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 2
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 2
- Beginn
- 24.11.2025 15:00
- Ende
- 24.11.2025 17:30
- Beschreibung
-
Einführung in die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen (Teil 2)
»Das ist noch kein Thema für unsere Kinder!«. Aber natürlich haben Heranwachsende mit einer Beeinträchtigung Interesse an sexuellen Themen, sind neugierig und wünschen sich erste Erfahrungen und Beziehungen. Oft befürchten Fachkräfte »schlafende Hunde zu wecken“ und Konflikte mit Eltern.
Nach grundlegenden Informationen zur psychosexuellen Entwicklung geht es darum, was Pädagog*innen legitimiert, das Thema Sexualität mit jungen Menschen zu besprechen. Was bedeutet hier »sexuelle Selbstbestimmung«, welche rechtlichen Hintergründe gibt es, wo liegen präventive Aspekte? Das Seminar gibt Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Auch Situationen aus dem pädagogischen Alltag werden besprochen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet.
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis 10.11.2025 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung, Behinderung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online
- Preis
- 60€
- Online-Anmeldung
-