Erzählcafe für junge Eltern bei pro familia Mönchengladbach
Am Montag, den 07.04.2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr findet ein Erzählcafe für junge Eltern bei pro familia Mönchengladbach auf der Elberfelderstraße 1 statt.
Im Erzählcafe für junge Eltern besteht die Möglichkeit Eltern in der gleichen, besonderen Lebenssituation zu treffen. In einer zwanglosen, offenen Runde können Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Die erfahrenen Familienhebammen sind natürlich auch für alle Fragen der Teilnehmenden offen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Kinder- und Jugendgesundheitswoche der Frühen Hilfen Mönchengladbach angeboten und ist kostenlos.
Anmeldung bitte telefonisch unter 02166/6786661, oder per Mail familienhebammen.mg@profamilia.de .
Baby und Hund in der Familie - Infos für werdende Eltern und Angehörige
Ein Hund lebt in der Familie und ein Baby ist unterwegs. Was können die werdenden Eltern tun, damit Baby und Hund harmonisch und sicher zusammen leben? Viele überlegen: Wie können wir die Ankunft des Babys gestalten? Welche besonderen Umstellungen kommen auf uns und damit auch auf den Hund zu? Gibt es Gefahren für das Baby durch den Hund? Wie wird der Hund seinen neuen Platz in der Familie finden? Was müssen und können wir beachten? Wo können wir mit unseren Fragen Antworten finden?
pro familia Mönchengladbach bietet dazu eine Informationsveranstaltung für werdende Eltern, Eltern mit Säuglingen und Angehörige mit Hund. Durchgeführt wird die Veranstaltung in Kooperation mit der erfahrenen Hundetrainerin Natalia Fippinger am Donnerstag dem 10.04.2025 um 18:00 Uhr in den Räumen der pro familia Beratungsstelle, Elberfelder Str. 1 in 41236 Mönchengladbach.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Kinder- und Jugendgesundheitswoche der Frühen Hilfen Mönchengladbach angeboten und ist kostenlos.
Anmeldung bitte telefonisch unter 02166/6786661 oder per Mail an familienhebammen.mg@profamilia.de .
Hunde sollten bitte nicht mitgebracht werden.
Petition unterschreiben für gleichberechtigte und kostenlose Verhütung
Pressemitteilung über die Petition von BetterBirthControl und pro familia Bundesverband
Kein Geld für Verhütung?
Für Mönchengladbacher*innen mit geringen finanziellen Mitteln gibt es einen Verhütungsmittelfonds!
Sprechen Sie uns gerne per Telefon oder per Mail an.
Hier finden Sie die Adressen der entsprechenden Beratungsstellen.
Am Dienstag, den 11.03.2025, fand in unseren Räumen ein Treffen zum 1-jährigen Bestehen des Verhütungsmittelfonds der Stadt Mönchengladbach statt. Vertreterinnen aus Politik und Beratungsstellen trafen sich zum konstruktiven Austausch.

neu: Mutterschutzfrist nach Fehlgeburt
Das Gesetz zum veränderten Mutterschutz nach Fehlgeburten tritt am 01.06.2025 in Kraft.
Lesen Sie hier dazu einen entsprechenden Text.

Wissenswertes zu "Gehsteigbelästigungen"
Der Bundestag hat über den Gesetzentwurf zur Gehsteigbelästigung beraten. Ziel ist es, Schwangere vor Schwangschaftskonfliktberatungsstellen und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, wirksamer vor unzulässigen Belästigungen durch Abtreibungsgegner und -gegnerinnen zu schützen.
Jetzt ist es soweit: die Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (Gehsteigbelästigung) ist im Bundeszeiger veröffentlicht und damit rechtskräftig.
Stellungnahme pro familia Bundesverband vom 13.11.2024
Häufig gestellte Fragen zum Verbot von “Gehsteigbelästigungen” gegenüber Schwangeren
Merkblatt zum Verbot von “Gehsteigbelästigungen”

Unterstützen Sie eine Petition zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches
Seit dem 8. März 2024 läuft die Online-Petition "Legal, einfach, fair" mit der Forderung, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren und die Versorgung zu verbessern.
Jede Unterschrift zählt, denn bis April sollen über 100.000 Unterschriften zusammenkommen: https://innn.it/wegmit218 .
Der pro familia Bundesverband ist unter den Erstunterzeichnenden und hat dazu am 8. März und am 23. September eine Pressemitteilung herausgegeben.
Unsere Stimmen gegen Gewalt an Frauen
Kostenübernahme von Verhütungsmitteln gefordert
Auf Initiative des pro familia Bundesverbandes haben insgesamt 36 Verbände und Organisationen am 21. Februar 2024 eine bundesgesetzliche Regelung zur Kostenübernahme von Verhütungsmitteln gefordert
Verbändebrief zur Kostenübernahme vom 21. Februar 2024

Expertenkommission
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission zur Neuformulierung der gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Darin empfliehlt sie die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruches - zumindest in den ersten Wochen. Ob es weiterhin eine Beratungspflicht oder mehr freiwillige Beratungsangebote geben soll, überlässt die Kommissions dem Gesetzgeber. pro familia hofft auf eine zügige Umsetzung der Empfehlungen durch die Ampelkoalition.
Kurzfassung der entsprechenden Empfehlung
Pressemitteilung der pro familia zur Empfehlung der Expertenkommission.
Podcast vom WDR 5 Tagesgespräch vom 15.04.2024, bei dem unsere Kollegin Susanne Kujawski als Expertin im Studio die Fragen der Hörer und Hörerinnen beantwortet hat.