
Seit nun 55 Jahren bietet pro familia allen Menschen in der Landeshauptstadt und Umgebung ein breit gefächertes Angebot an Beratung rund um Sexualität, Partnerschaft, Verhütung, Schwangerschaft, Familie und zu sexueller Bildung an.
Die 1970 in Kiel eröffnete Beratungsstelle entwickelte sich zur größten des Landesverbandes. Seit 15 Jahren befindet sich pro familia in der Bergstraße 5, zunächst nur im Obergeschoss. 2018 konnte das Erdgeschoss dazu gemietet werden. „Die barrierearmen Räumlichkeiten machen es möglich, auch Menschen mit z.B. einer Gehbehinderung eine Beratung in unseren Räumen anzubieten und Gruppenveranstaltungen durchzuführen, z.B. das Angebot der Tandem-Teams“, so Hohnsbehn, Leiter der Beratungsstelle.
Tandem-Teams bestehen jeweils aus einer pro familia-Fachkraft und einem Menschen mit Behinderung als Expert*in in eigener Sache. Ergänzend gibt es Angebote für Angehörige und Fortbildungen für Fachkräfte der Behindertenhilfe, um einen angemessenen Umgang mit Sexualität zu ermöglichen und den Schutz vor sexueller Gewalt zu stärken.
Für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung erhielt pro familia Kiel 2020 den „Eckehard-Raupach-Preis“. Eine Auszeichnung als Erinnerung an einen Kieler Sozialdemokraten, der die Sozialpolitik der Stadt herausragend prägte. Um die Bedeutsamkeit dieses Themas auch im Jahr 2025 angemessen zu würdigen, steht das Jubiläum unter dem Motto „Sexualität all inclusive“ und stellt die Arbeit der Tandem-Teams in den Fokus. “Leider ist die Weiterfinanzierung dieses wichtigen Angebotes in Kiel nicht gesichert”, berichtet Hohnsbehn. “An einer Lösung wird gearbeitet.”
Ein weiteres Angebot findet große Resonanz. Seit 2019 führt pro familia das Projekt der Stadt Kiel durch: Die Kostenübernahme von Verhütung für Menschen, die in Kiel wohnen und staatliche Leistungen erhalten oder ein geringes Einkommen haben und sich in einer sozialen Notlage befinden. Sie können sich bei pro familia telefonisch informieren und einen Antrag stellen. „Wie erwartet, ist der Bedarf groß. Das Angebot wird Jahr für Jahr sehr gut angenommen“, sagt Hohnsbehn.
Eine große Nachfrage besteht im Bereich Beratung auch bei den Paar- und Sexualberatungen und den sozialrechtlichen Beratungen für Schwangere und werdende Eltern.
Im Bereich Sexuelle Bildung gibt zahlreiche Anfragen von Schulen, pädagogischem Fachpersonal oder Eltern zu den verschiedenen Angeboten mit einer vielfältigen Bandbreite an Themen. Das bedeutet für das „Team Sexuelle Bildung Mitte“, zuständig für die Stadt Kiel und den Kreis Rendsburg Eckernförde, die Arbeit in diesem ohnehin spannenden Themenfeld noch bunter zu gestalten. Ziel der Veranstaltungen ist Würdigung, Vermittlung und Befähigung von sexueller Selbstbestimmung und Toleranz gegenüber vielfältigen Lebensweisen.
Seit September 2024 laufen die Anmeldungen für Projekttermine in den Schulklassen online: https://termine-sh.profamilia.de
Ausführliche Details über die Arbeit von pro familia Kiel im Jahresbericht: Jahresbericht-2023
Weitere Informationen: pro familia Kiel, Bergstraße 5, Tel. 0431 - 8 62 30
kiel@profamilia.de
Dominik Hohnsbehn, Leiter der Beratungsstelle, im Interview mit "Der Albrecht, Unabhängige Hochschulzeitung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel": http://www.der-albrecht.net/ich-bin-ganz-bewusst-schwangerschaftskonfliktberater-geworden/