Antidiskriminierungsberatung

Telefonnummer 0761 296 25-87.

Termine können auch per Mail außerhalb unserer Sprechzeiten vereinbart werden unter Antidiskriminierung.fr@profamilia.de.


INFORMATIONSVERANSTALTUNG: KINDER LASSEN SICH NICHT SCHEIDEN

 

Informationsveranstaltung für Eltern und Familien zum Thema Trennung und Scheidung

Freitag, 9. Mai, von 14 bis 19 Uhr

Eine Veranstaltung im Rahmen der Verfahrenspraxis „Elternkonsens“ Baden-Württemberg

Wann
Freitag, 9. Mai, von 14 bis 19 Uhr

Wo
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Freiburg
Habsburgerstr. 2, 79104 Freiburg

Kurzvorträge zu:

  • Familiengerichtliche Verfahren
  • Dynamiken bei Trennung und Scheidung
  • Umgangsregelung
  • Wie erleben Kinder die Trennung und Scheidung der Eltern?
  • Survivaltipps für frisch Getrennte
  • Wie spricht man mit Kindern über die Trennung und Scheidung?

Rahmenprogramm:

  • Kurzfilme
  • Bücherstände
  • Informationsstände zu Hilfsangeboten
  • Kinderbetreuung
  • Getränke und Verpflegung

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt
Tel.: 0761 201-8521
Fr. Küpper


Unaufgeregt wertvoll: Sexuelle Bildung in der Kita

Digitale Fortbildungsreihe

Kooperation von Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg e.V.  und pro familia Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Sexualerziehung ist ein selbstverständlicher Teil jeglicher Erziehung. Sie geschieht. Bewusst oder unbewusst. Alle, die mit Kindern zu tun haben, sind beteiligt. Zudem ist es ein sensibles Thema, das im pädagogischen Alltag oft zu Befangenheit führt. Sexuelle Bildung bezieht sich auf einen wichtigen Entwicklungsbereich der kindlichen Persönlichkeit. Eine professionelle Haltung der einzelnen Fachkräfte und im Team unterstützt dabei, Handlungssicherheit zu entwickeln. Damit kann es gelingen, in entsprechenden Situationen kompetent zu reagieren und auch für die Erziehungsberechtigten eine fachkundige Ansprechperson zu sein.

Sexuelle Bildung schafft alters- und geschlechtergerechte Lernorte. Sie vermittelt grundlegendes Körperwissen wie auch Verhaltens- und Kommunikationsregeln, die auf gegenseitigem Respekt basieren. Das Verhältnis zum eigenen Körper und die Möglichkeit, Gefühle und Unsicherheiten auszudrücken, sind für die Kinder zentral bei der Entwicklung persönlicher Identität. Bewusst gestaltete Angebote begleiten dabei, sich und andere zu verstehen. Selbstbestimmte und gut informierte Kinder haben bessere Chancen, ihre eigene Sexualität und ihre Beziehungen zu gestalten ohne vermeidbare Risiken einzugehen. Sexuelle Bildung schützt vor sexualisierter Gewalt. 

Die einzelnen Module greifen wichtige Themen sexueller Bildung im Kita-Alltag auf. Neben einem theoretischen Input haben pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Termine und Themen -  Programm der einzelnen Module und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

  • 08.05.2025, 14 - 17 Uhr, Doktorspiele und Co – gelingende sexuelle Bildung in Theorie und Praxis
  • 20.05.2025, 14 - 17 Uhr, Selbst aktiv, statt fremdbestimmt – Kinderrechte, Elternrechte… und wo bleibe ich als Fachkraft?
  • 22.05.2025, 10 - 13 Uhr, Erzähl mir nichts vom Storch – Entwicklungsaufgaben von Kindern im Kita-Alter in den Bereichen Körper, Sinne, Gefühle
     

Die Module finden über Zoom statt und können unabhängig voneinander gebucht werden. 
Teilnahme-Gebühr pro Module 40,00 €. 
Teilnahme-Beschränkung: 30 Personen

Information:  Silke Grasmann (ajs), Grit Heidecker (profamilia)  


Liebe Besucher*innen und Besucher*,

Sie können bei uns weiterhin auch per Telefon und Video beraten werden.

Hier finden  Sie die Information über die Beratung per Video und die Einwilligungserklärung zum Herunterladen. Schwangerschaftskonfliktberatungen können nicht per Video durchgeführt werden.

Anträge an die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ und Schwangerschaftskonfliktgespräche dürfen auch telefonisch gestellt bzw. durchgeführt werden.

Bitte rufen Sie uns an, wir erklären Ihnen gerne das weitere Vorgehen.

 

Herzlichen Dank!
Ihr pro familia Team

 

Sexuelle Bildung - mehr als Aufklärung

Vielfalt statt Einfalt:

JederMensch hat das Recht zu lieben,

wen er möchte und zu leben, wie er möchte.

SEXUELLE BILDUNG:

MACHT DAS LEBEN BUNT

 

 

Gefördert durch das
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg

Nach oben