Beratung bei Schwangerschaft und Geburt
Wir bieten Beratung für Schwangere und werdende Eltern an. Dieses Angebot können Sie auch über die Schwangerschaft hinaus bis zum 3. Geburtstag des Kindes kostenfrei in Anspruch nehmen.
Über unsere Beratungsstelle können Sie einen Antrag bei der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ stellen, wenn Ihr Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt. Die Stiftung kann Ihnen einen Zuschuss für Schwangerschaftsbekleidung und Babyerstausstattung gewähren.
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Fragen haben zu:
- Hebammenhilfe
- Mutterschutz, Mutterschaftsgeld
- Arbeitslosengeld, ALG-II
- Vaterschaftsanerkennung
- Elternzeit und Elterngeld
- Kindergeld, Kinderzuschlag
- Wohngeld
- Kinderbetreuung
- Alleinerziehende
- Minderjährige Schwangere
- Veränderte Paarbeziehung durch die Geburt des Kindes
Kontakt
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin unter 0621 27720.
Für Kurzanfragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt bieten wir Ihnen Montags eine Telefonsprechstunde von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0621 103833.
Kosten
Alle Schwangerenberatungen sind kostenfrei für Sie.
Wir freuen uns über jede Spende!
Vertrauliche Geburt
Am 01.Mai.2014 trat das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt in Kraft.
Frauen, die ihre Schwangerschaft geheim halten und Angst haben, sich zu offenbaren können anonym und beschützt bei pro familia und in jeder anderen Schwangerenberatungsstelle Hilfe suchen.
Seit 1.05.2014 gibt es außerdem für Schwangere in Not die Möglichkeit, sich kostenlos und anonym telefonisch beraten zu lassen.
Unter der Tel. 0800 40 40 020, des 24 h erreichbaren Hilfetelefons "Schwangere in Not - anonym und sicher", können sich Frauen informieren und beraten lassen.
Weitere Informationen gibt es unter www.geburt-vertraulich.de
Frauen, die auch nach der psychosozialen Beratung ihre Anonymität nicht aufgeben möchten, können zukünftig den Weg der vertraulichen Geburt wählen. Das neue Angebot ermöglicht eine geschützte und medizinisch betreute Entbindung. Die Kosten für Geburt sowie Vor-und Nachsorge werden vom Bund übernommen. Auch nach der Geburt können sich die Frauen bei den Beraterinnen Unterstützung suchen. Sie können sich für ein Leben mit oder ohne das Kind entscheiden. Wird das Kind zur Adoption freigegeben, so kann es mit 16 Jahren erfahren,woher es kommt-ein zentrales Bedürfnis eines jeden Menschen.