Unsere sexualpädagogische Bildungsarbeit

Sexuelle Bildung bedeutet für uns, Menschen aller Altersgruppen einfühlsam und fachkundig zu begleiten, ihnen umfassende Informationen und professionelle Unterstützung in allen Phasen ihrer psychosexuellen Entwicklung anzubieten. Unsere Veranstaltungen bieten einen pädagogischen Rahmen, in dem in altersgemäßer, respektvoller und kultursensibler Weise sachgerechte Informationen vermittelt werden und über Körper, Liebe, Partnerschaft und Sexualität gesprochen werden kann.

Das Wissen um den eigenen Körper und die Möglichkeit, eigene Gefühle, Bedürfnisse und Unsicherheiten wahrzunehmen und diese verbal auszudrücken, tragen zur Identitätsbildung bei, fördern die Selbstkompetenz und einen verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zu selbstbestimmter Lebens- und Liebesgestaltung und zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt.

Qualitätsmerkmale unserer Arbeit:

  • Sexualpädagog*innen mit einer fundierten sexualpädagogischen Ausbildung und jahrelanger Erfahrung
  • Qualitätssicherung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung und Supervision
  • Fokus auf Bedarf und Interessen der Teilnehmenden, ihrer Lebenswelt und ihrem Schutzbedürfnis
  • Ausrichtung an den sexuellen und reproduktiven Menschenrechten, sowie den aktuellen wissenschaftlichen Standards
  • Förderung von Selbstbestimmung und Wertschätzung von Vielfalt
  • Altersangemessene Veranstaltungen in geschütztem Rahmen, nach einem gemeinsamen Beginn in zwei Kleingruppen geteilt, in Abwesenheit der Lehrkräfte/Begleitpersonen

Ablauf und Inhalt unserer Veranstaltungen

Die Themenschwerpunkte ergeben sich aus anonym vorab ermittelten Interessen und späteren Fragen der Teilnehmenden, den Themenwünschen der betreuenden Fachkräfte, sowie aktuellen Anlässen.

Unsere Veranstaltungen beginnen mit einem gemeinsamen thematischen Einstieg mit der gesamten Gruppe. Anschließend wird in zwei Kleingruppen auf individuelle Fragen und Themen der Teilnehmenden eingegangen.

Das Themenspektrum kann alle Bereichen der Sexuellen Bildung umfassen. Alle Themen rund um Sexualität, Liebe, Partnerschaft usw. sind hierbei denkbar. In der sexualpädagogischen Arbeit der pro familia können unter anderem folgende Bereiche, jeweils altersangemessen, thematisiert werden:

  • Sexuelle Rechte und Selbstbestimmung
  • Sexualität und Sprache
  • Partnerschaftliches Verhalten und Kommunikation
  • Biologische und medizinische Aspekte zu Körper und Sexualität
  • Psychodynamische Aspekte zu Körper, Lust und Sexualität
  • Sexualität in der digitalen Welt (Internet, Handy, soziale Netze)
  • Pornografie
  • Verhütung – Methoden und deren Wirkungsweisen
  • Schwangerschaft, Geburt und Schwangerschaftsabbruch
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
  • Psychosexuelle Entwicklung und sexuelle Sozialisation
  • Vielfalt von Orientierung und Identität
  • Das Geschlechterverhältnis (psychisch, sexuell, kulturell, sozioökonomisch)
  • Inter- und transkulturelle Aspekte zu Sexualität und Partnerschaft
  • Elternschaft und Lebensplanung
  • Sexualisierte Gewalt, sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen
  • Sexuelle Bildung in Familie, Schule und anderen Einrichtungen

Unser Konzept ist dabei sehr offen. Wir bringen vielfältige Materialien und Methoden mit und reagieren inhaltlich spontan auf Fragen, Interessen und Anregungen durch Organisator*innen und Teilnehmende.

Wir bieten Veranstaltungen in allen Schulformen ab der 4. Klasse an.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an sexuelle.bildung@profamilia.de.

Sie wünschen sich einen Elternabend zum altersgerechten Umgang mit Sexualität im Kleinkindalter? 

Melden Sie sich gerne für Anfragen unter sexuelle.bildung@profamilia.de

Bei Interesse an einer Fortbildung oder Infoveranstaltung für Fachkräfte: Kurse & Fortbildungen 

Wir teilen die Workshops in zwei aufeinander aufbauende Termine mit einem Gesamtumfang von 4 Unterrichtseinheiten auf. Zur beiden Veranstaltung à 2 Unterrichtseinheiten (1,5 Zeitstunden) kommen wir zu Ihnen an die Schule.

Die Kosten für insgesamt 4 Unterrichtseinheiten mit zwei Fachkräften belaufen sich auf 180 Euro. Zusätzlich fällt eine Anfahrtspauschale von 10 Euro pro Anfahrt an, sodass die Gesamtkosten 200 Euro betragen. Staatliche Schulen haben die Möglichkeit, nachträglich einen Zuschuss in Höhe von 122,72 Euro beim Regierungspräsidium Karlsruhe zu beantragen und erstattet zu bekommen.

Wir teilen die Workshops in zwei aufeinander folgende Veranstaltungen mit einem Gesamtumfang von 4 Unterrichtseinheiten auf. Zur ersten Veranstaltung à 2 Unterrichtseinheiten kommen wir zu Ihnen an die Schule und die Folgeveranstaltung à 2 Unterrichtseinheiten wird bei uns in der Beratungsstelle stattfinden.

So kann die Klasse zunächst in einem gewohnten Umfeld mit dem Thema warm werden und uns kennenlernen, während wir die sexualpädagogische Basis für den weiteren Termin legen können.
Bis zum zweiten Termin aufkommende intimere Detailfragen können dann in einem schulfernen Setting besprochen werden und die Teilnehmenden lernen zudem die Räumlichkeiten einer Beratungstelle kennen, sollten sie in Zukunft Fragen haben oder Hilfe brauchen.

Die Kosten für 4 Unterrichtseinheiten mit zwei Fachkräften belaufen sich auf 180 Euro. Hinzu kommt eine Anfahrtspauschale von 10,00 Euro, womit die Gesamtkosten bei 190,00 Euro liegen. Staatliche Schulen haben nachträglich die Möglichkeit, auf Antrag einen Zuschuss in Höhe von 122,72 € zu beantragen und vom Regierungspräsidium Karlsruhe erstattet zu bekommen.

Unsere Veranstaltung umfasst 4 Unterrichtseinheiten/ 3 Zeitstunden in unserer Beratungsstelle und wird in Abwesenheit der Lehrkräfte durchgeführt. Ein Nachgespräch erfolgt im Anschluss.


Die Kosten für die dreistündige Veranstaltung (4UE) mit zwei Fachkräften belaufen sich auf 180,00 Euro. Staatliche Schulen haben die Möglichkeit, auf Antrag 122,72 Euro vom Regierungspräsidium Karlsruhe erstattet zu bekommen. Die entsprechenden Unterlagen werden wir Ihnen nach der Veranstaltung per E-Mail zusammen mit der Rechnung zusenden.

Sie wünschen sich eine Veranstaltung oder einen Workshop für Ihre Einrichtung oder private Gruppe? Gerne können Sie uns auch für andere Gruppen unter sexuelle.bildung@profamilia.de anfragen. Auch themenspezifische Workshops bieten wir nach Rücksprache an.

 

Sie wünschen sich Informationen wie Sie Sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche oder andere Zielgruppen gut vermitteln können? Sie haben Fragen zu möglichen Methoden oder Materialien oder wünschen sich eine Fallberatung zu einer konkreten Situation? 

Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns über jede Spende!

Wenden Sie sich gerne an sexuelle.bildung@profamilia.de

 

Du hast Fragen rund um Pubertät, Körper, Liebe, Beziehungen und Sexualität? Wir bieten eine kostenfreie und auf Wunsch anonyme Jugendberatung für alle Menschen unter 27 Jahren an. Dieses Angebot kann von Einzelpersonen, Pärchen oder Freundesgrüppchen wahrgenommen werden.

Termine kannst Du unter 0621 27720 oder sexuelle.bildung@profamilia.de vereinbaren. 


Ausleihe Verhütungsmittelkoffer

Für den Sexualunterricht oder außerschulische Gruppen verleihen wir gerne einen Koffer mit Anschauungsmaterial. In diesem finden Sie alle gängigen Verhütungsmittel, Informationen über deren Anwendung und Sicherheit sowie Hygieneartikel und verschiedene Vorführmodelle.

Es wird eine Verleihgebühr von 25.- € berechnet (Verleihdauer max. 7 Tage). Zusätzlich fällt eine Kaution von 50,- € an, die Sie bei vollständiger Rückgabe des Koffers zurückerhalten.

Anfragen bitte an: sexuelle.bildung@mannheim.de oder mannheim@profamilia.de