Jede Schwangerschaft ist etwas ganz Besonderes. Viele neue Themen und Fragen tauchen plötzlich auf. Wir beraten Sie rund um Ihre Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und in den ersten drei Jahren Ihrer neuen Familie.
Selbstverständlich stehen wir unter Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenfrei und wenn Sie es wünschen auch anonym.
Wir informieren und beraten zu den Themen:
- Vereinbarkeit von Kind und Beruf; Mutterschutz und Mutterschaftsgeld; Elternzeit und Elterngeld; Kinderbetreuung
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten: Bundesstiftung Familie in Not, Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, Bürgergeld
- Rechtliche Situation von nicht verheirateten Paaren und Alleinerziehenden, Vaterschaftsanerkennung, Sorge- und Umgangsrecht, Unterhalt
- Gelingender Bindungsaufbau vor und nach Geburt
- Angst vor der Geburt
- Veränderungen hinsichtlich der neuen Lebenssituation, Partnerschaftsprobleme, Sexualität, körperliche Veränderungen, Konflikte, Stimmungsschwankungen
- Kinder, die mehr Aufmerksamkeit fordern: die viel schreien, wenig schlafen, schlecht essen
- Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt, Baby Blues, postpartale Depressionen
- Unterstützung bei der Verarbeitung bei Fehlgeburt und Stiller Geburt
- Kurse und Beratung für werdende Mütter und Väter
- Verhütungsmittel und Kostenübernahme
Unter diesem Link: Mutterpasseinleger finden Sie hilfreiche Angebote für Schwangere
Seit August 2022 hat unser Projekt Hebamme im KARO in Kooperation mit dem Familienzentrum KARO gestartet. Ermöglicht wird dieses Porjekt durch die Eva Mayr Stihl Stiftung.
Mehr Infos unter diesem Link: Hebamme im KARO
Schwanger? Und keiner darf es erfahren? Und das Kind? Kann ich es behalten?
Wir beraten Sie hier streng vertraulich!
Anonyme Terminvereinbarung unter 07151 98224 8940. Bitte beachten Sie die Zeiten unserer telefonischen Erreichbarkeit.
Informationen auch über www.geburt-vertraulich.de oder Tel: 0800 40 40 020. Der Anruf ist kostenlos.
Ein Paar gilt als steril, wenn die Frau innerhalb eines Jahres mit regelmäßigem, ungeschütztem Verkehr nicht schwanger geworden ist.
(Definition der WHO, Weltgesundheitsorganisation).
Das heißt aber nicht, dass der Wunsch nach einer eigenen Familie dann verabschiedet werden muss. Eine gesunde Lebensweise sowie seelische und körperliche Faktoren können einen positiven Einfluss nehmen. Außerdem bietet die moderne Fortpflanzungsmedizin unterschiedliche Methoden der künstlichen Befruchtung. Letztendlich bleiben in Deutschland weniger als 5% aller Paare dauerhaft ungewollt kinderlos. Dennoch erleben viele die Zeit des Wartens auf ein Kind – ob mit oder ohne medizinische Unterstützung – als große Herausforderung und Belastung.
Wenn Ihr Kinderwunsch bislang unerfüllt geblieben ist und Sie sich Unterstützung und Begleitung in dieser schwierigen Lebenssituation wünschen. Dabei stellen wir uns auf Ihre individuelle Situation und speziellen Fragen ein.
Wir informieren und beraten zu den Themen:
- Behandlungsmöglichkeiten der Fertilitätsmedizin
- Finanzierung der Kinderwunschbehandlung
- Alternative Behandlungsmöglichkeiten
- Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik (PID,PND)
- Kinderwunsch und Partnerschaft
- Kinderwunsch in gleichgeschlechtlichen Beziehungen
- Umgang mit Familie, Freunden/Freundinnen, Bekannten, Kollegen/Kolleginnen
- Adoption und Pflegekinder
- Abschied vom Kinderwunsch
Wir beraten und informieren zu den medizinischen Aspekten folgender Schwangerschaftsthemen:
- Möglichkeiten vorgeburtlicher Untersuchungen
- Chancen und Grenzen der Pränataldiagnostik (PND)
- Schwangerschaft, Geburt und Kaiserschnittentbindung
- medizinische Zweitmeinung / Stellungnahme bei komplexen medizinischen Befunden
- medizinisch-psychologische Beratungen bei prä- und postpartalen Krisen
- Beratung vor und nach Pränataldiagnostik
- Beratung bei Solomutterschaft
- Schwangerschaftsübelkeit
- MAMMA Care; Brustselbstuntersuchung
- Beckenbodentraining
- Pessar Anpassung bei Beckenbodenschwäche und bei Neigung zur Frühgeburtlichkeit
Verhütung
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Verhütungsmethoden. Sie haben Vorteile, aber auch Nachteile. Daher ist es wichtig, diese gegeneinander abzuwägen und die optimale Empfängnisverhütung für sich zu finden. Dabei spielen die Lebensumstände, das Alter, die Stabilität der Beziehung und die Zukunftsplanung eine wichtige Rolle.
Wenn Sie Fragen zu Empfängnisverhütung haben und herausfinden wollen, welche Art der Verhütung zu Ihrer Lebenssituation passt.
Wir informieren und beraten zu den Themen:
- Unterschiedliche Methoden der Empfängnisverhütung
- Wirkungen und Nebenwirkungen
- Pille danach
- Diaphragma Anpassung
- Kostenübernahme
Über pro familia können Sie Kontakt mit einer Familienhebamme aufnehmen, die Sie in der Schwangerschaft und im Jahr nach der Geburt in allen Fragen unterstützt. Für weitergehende Informationen bezüglich Familienhebammen im Rems-Murr-Kreis klicken Sie bitte hier.