Herzlich Willkommen bei pro familia in Marburg

Spenden und Mitgliedschaft

Liebe Klient*innen und Unterstützer*innen,

wir tun unser Möglichstes, um gerade auch in Krisenzeiten für Sie da zu sein. Jedoch müssen wir einen Teil unseres Budgets durch eigene Einnahmen finanzieren. Deshalb sind wir auf Unterstützung angewiesen. Jede Spende hilft! Oder werden Sie noch heute Mitglied bei pro familia Marburg!

Herzlichen Dank

Ihr pro familia Team Marburg

Ja- ich möchte Mitglied werden!

Ja- ich möchte spenden!

Stellungnahme gsp gegen politische Bestrebungen, Sexuelle Bildung für Kinder einzuschränken sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu negieren.

 

Die AfD greift sexuelle Bildung an - und gefährdet damit Kinder und Jugendliche. Die gsp positioniert sich entschieden dagegen.
Die AfD greift sexuelle Bildung an - und gefährdet damit Kinder und Jugendliche. Die gsp positioniert sich entschieden dagegen.

Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. 150 Jahre später feiern wir ein bitteres Jubiläum: Noch heute sind Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB eine Straftat. Doch die Regelung im Strafgesetzbuch entmündigt Betroffene und verweigert ihnen eine selbstbestimmte Entscheidung. 150 Jahre Kriminalisierung haben außerdem ein gesellschaftliches Tabu geschaffen. Zusammen mit 120 Organisationen fordern wir: Der Schwangerschaftsabbruch muss aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden!

Postkarte Schwangerschaftsabbruch allgemein

Postkarte Verhütungsmittel

Postkarte Fakten

Postkarte Schwangerschaftsabbruch Deutschland

 

Den Videoclip der pro familia Hessen zum bundesweiten Aktionstag am 15.5.

„150 Jahre Kriminalisierung sind genug! Schwangerschaftsabbruch – Recht statt Verurteilung“ finden Sie hier: Video

Weitere Informationen klicken Sie hier.

In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Unterstützungspersonen und Betroffene können sich Hilfe holen und beraten lassen.

 

Adressen von Fachberatungsstellen bundesweit sind hier zu finden:

www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html

 

Außerdem stehen Hotlines für Betroffene und Bezugspersonen zur Verfügung, kostenfrei und bei Bedarf auch anonym:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016; www.hilfetelefon.de

Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800-22 55 530; www.nina-info.de/hilfetelefon.html

Online-Beratung für Jugendliche: www.nina-info.de/save-me-online

Waren Sie zufrieden? Sagen Sie es weiter! Waren Sie nicht zufrieden? Sagen Sie es uns!

Schwangerschaftsberatung | Partnerschaftsberatung | Sexualberatung | Beratung zu vorgeburtlichen Untersuchungen / PND | Familienplanung | Sexualpädagogik | Schwangerschaftskonfliktberatung | Sozial- und Familienrecht | Wechseljahre | Verhütung | Beratung zu sexualisierter Gewalt | Medizinische Dienstleistungen | Stiftung Mutter und Kind | Jugendsprechstunde | Beratung bei Trennung und Scheidung | Sexualität und Behinderung | Sexuelle Bildung | Kostenübernahme Verhütungsmittel