Die hessischen Beratungsstellen bieten Fortbildungen zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen an.
Sexuelle Entwicklung in digitalen Räumen: Zwischen Identitäten, Rollenbilder, Wertvorstellungen, Liebesformen & mehr
- Beginn
- 23.05.2025 09:00
- Ende
- 23.05.2025 13:30
- Beschreibung
-
Viele Erfahrungen und Entwicklungsprozesse von Jugendlichen finden heutzutage in digitalen Räumen statt. Daher spielen diese eine zentrale Rolle bei der Formung der sexuellen Identität und des Selbstbildes von Jugendlichen. Medial präsente Bilder von Geschlechterrollen, Körperbilder, Kommunikationsmittel, Liebes- und Beziehungsformen halten dabei ebenso Chancen wie auch Herausforderungen bereit.
In dieser Fortbildung blicken wir gemeinsam auf aktuelle Trends und sozio-kulturelle Phänomene in den sozialen Medien: Welche Plattformen sind zur Zeit erfolgreich? Was sind die Trends, die beliebtesten Formate und oft geteilten Inhalte auf Social Media? Im Fokus steht deren Bedeutungen für die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und für die eigene pädagogische Praxis.
Für eine Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt.
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- pro familia Darmstadt, Landgraf - Georg - Straße 120
- Preis
- 10€
- Online-Anmeldung
-
Jenseits von Alpha: Die Folgen toxischer Männlichkeitsbilder auf Social Media & Tipps für den pädagogischen Umgang
- Beginn
- 06.06.2025 09:00
- Ende
- 06.06.2025 13:30
- Beschreibung
-
Die Verbreitung traditioneller Geschlechterrollen und rechtsideologischer Narrative ist auf Social Media leider keine Seltenheit. Bei Social-Media-Phänomenen wie „Trad-Wife“ oder „Alpha-Männlichkeit“ wird häufig (auch unwissend) die Sprache der extremen Rechten genutzt und ein stark verzerrtes und oft schädliches Bild von Männlichkeit und Weiblichkeit propagiert. Toxische Männlichkeitsbilder begegnen Jugendlichen dabei in einer Vielzahl von Videos, Postings, Memes, beim Gaming oder in Form von „Dating Coaches“ und „Fitness Influencern“. Dabei können sie tiefgreifende Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und das Verhalten junger Menschen haben. Zudem braucht es eine Aufklärung mit Blick auf die in digitalen Räumen entstandene und sogenannte „Mannosphäre“ - ein informell organisiertes Netzwerk von Antifeministen, rechten Männerrechtlern und auch Rechtsextremen.In dieser Fortbildung „Jenseits von Alpha“ möchten wir nicht nur auf diese Problematik aufmerksam machen, sondern auch konkrete Handlungsstrategien für den pädagogischen Alltag entwickeln.Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte zu befähigen, junge Menschen kritisch gegenüber toxischen Männlichkeitsbildern zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, gesunde und respektvolle Vorstellungen von Geschlechterrollen zu entwickeln.Für eine Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt.
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- pro familia DarmstadtLandgraf - Georg - Straße 12064287 Darmstadt
- Preis
- 10€
- Material
- Flyer_digitale_Welt_07062024_web_01.pdf
- Online-Anmeldung
-
Konsens online gestalten: Eine Fortbildung zum Thema Nudes, Sexting, Porno & mehr
- Beginn
- 20.06.2025 09:00
- Ende
- 20.06.2025 13:30
- Beschreibung
-
Bei der sexuellen Entwicklung von Jugendlichen geht es viel um das Entdecken und Ausprobieren: Der eigene Körper verändert sich und will verstanden werden, die eigene Lust kann neu erfahren und erweitert werden. Eventuell werden auch erste intime Kontakte mit anderen geknüpft und ausprobiert.Während dieser Phase ist es besonders wichtig, dass Jugendliche die Möglichkeit haben, eigene Grenzen wahrzunehmen, diese deutlich zu machen und darin respektiert zu werden. Gemeinsam hergestellte Einvernehmlichkeit (Konsens) ist gerade in der Interaktion mit anderen von zentraler Bedeutung – auch im digitalen Raum.Egal ob es um den romantischen und/oder erotischen Austausch von Nachrichten (Sexting) oder dem Verschicken von Nacktbildern (Nudes) oder dem Anschauen sexueller Handlungen (Pornos) geht - Jugendliche brauchen Räume, in denen sie lernen können, wie auch online Konsens hergestellt und damit eigene Grenzen und die Grenzen anderer gewahrt werden können.Im Rahmen der Fortbildung blicken wir auf die verschiedenen Formen sexueller Entwicklung im digitalen Raum mit dem Ziel entgegen gesellschaftlicher Tabus den eigenen Sprachraum zu erweitern. Ziel ist es, Jugendliche kompetent und informiert in ihrer sexuellen Entwicklung zu begleiten, sowie eine bewusste Ansprechperson für Jugendliche zu sein, wenn sie Grenzverletzungen erleben.Für eine Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt.
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- pro familia DarmstadtLandgraf - Georg - Straße 12064287 Darmstadt
- Preis
- 10€
- Material
- Flyer_digitale_Welt_07062024_web.pdf
- Online-Anmeldung
-
Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt
- Beginn
- 12.11.2025 14:00
- Ende
- 12.11.2025 17:00
- Beschreibung
-
Fortbildung zum praktischen Umgang und Gesprächsführung mit sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen
Der Umgang mit Fällen bzw. Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt wird nie zur Routine, weil jeder Fall anders gelagert ist. Diese Fortbildung bietet Ihnen Gesprächsführungskompetenzen in Fällen von sexualisierter Gewalt. Sie sind gefordert, mit verschiedenen Anforderungen von unterschiedlichen Personen und Organisationen, Ihren eigenen Emotionen, Verstrickungen im Gespräch und Handlungsdruck von außen, Ihren eigenen Umgang zu finden. Das Seminar zeigt Ihnen Aspekte gelingender Gesprächsführung auf. Sie reflektieren Ihre eigene Grundhaltung und nehmen unterschiedliche professionelle Rollen in den Blick, damit Sie eine größere Handlungssicherheit erlangen.
Mögliche Inhalte:
- Kurze Wiederholung von Grundlagen zur sexualisierter Gewalt mit dem Schwerpunkt, was davon für eine Beratung sinnvoll ist.
- Unterschiedliche Rollen - die eigenen Ansprüche vs. Ansprüche der anderen
- Welche Rolle spielen meine eigene Haltung und meine Gefühle?
- Sie erarbeiten und erproben Gesprächsführung anhand von Fallbeispielen.
Zielgruppe: Ansprechpersonen zum Themenfeld “Kinderschutz” in Schulen, Kinder und Jugendhilfeeinrichtungen, Vereinen und Verbänden.
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt, Sexuelle Bildung, Sexuelle und reproduktive Rechte
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Leitungskräfte Kinderbetreuung
- Ort / Adresse
- Berstungsstelle pro familia LimburgKonrad-Kurzbold-Str. 665549 Limburg06431 26920
- Preis
- 85€
- Online-Anmeldung
-