Das Projekt MELiSSE endet zum 31.03.2022!
2023 gibt es leider kein Projekt MELiSSE.
Aber:
Der Landes-Beauftragte für Inklusion Herr Welsch will ein Folge-Projekt MELiSSE.
Das Sozial-Ministerium will ein Folge-Projekt MELiSSE.
Der pro familia Landes-Verband Sachsen will ein Projekt MELiSSE
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Am 04.02.2022 fand unser Fachtag im Deutschen Hygiene-Museum statt.
Der Name des Fachtages war:
"Lust darf nicht behindert werden. Selbst-Bestimmung durch Sexualität"
Hier finden Sie das Fachtags-Heft.
Rückblick Projekt MELiSSE
Von April 2019 bis April 2022 gab es das Projekt Melisse.
Die Melisse ist eine Pflanze.
Sie hilft gegen Herz-Schmerzen.
Melisse ist auch die Abkürzung für:
Meine Liebe und selbstbestimmte Sexualität.
Es gab eine Melisse in Dresden.
Und eine Melisse in Leipzig.
Wir waren in ganz Sachsen unterwegs.
In den 3 Jahren haben wir:
- 41 Schulungen und Veranstaltungen gemacht,
- 100 Sprechstunden gemacht und
- uns mit sehr vielen Menschen vernetzt.
Unser Projekt war für alle Menschen!
Es gibt nicht nur Männer und Frauen.
Sondern noch viel mehr.
Das soll auch gesehen werden.
Deshalb schreiben wir in unseren Texten zum Beispiel:
Mitarbeiter*innen oder Freund*innen.
Der Stern bedeutet, dass wir alle Menschen meinen.
Auch die Menschen,
die sich nicht als Frau oder Mann fühlen.
Das sieht vielleicht komisch aus.
Wir finden den Stern aber wichtig!
Was haben wir gemacht?
(1) Sprech-Stunden
(2) Veranstaltungen
(3) Netzwerk-Arbeit

Wir haben Netzwerke aufgebaut.
Zum Beispiel: Herzenssache Sachsen
Wir haben uns an Netzwerken beteiligt.
Zum Beispiel:
- Arbeits-Kreis Sexual-Pädagogik Leipzig
- Arbeits-Kreis Sexuelle Bildung Dresden
- Koop Sexy Chemnitz
Für wen waren die Veranstaltungen?
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013