Wenn nach einer Pränatal Diagnostik in der fortgeschrittenen Schwangerschaft ein positiver Befund mitgeteilt wird, stürzen die Schwangere oder die werdenden Eltern oft in belastende Emotionen, Verwirrung und Angst. Sie fragen sich, wie ein Leben mit einem Kind mit Beeinträchtigung aussehen und woher sie Unterstützung erhalten könnten. Sie erhalten als Ergebnis einen Zahlenwert, aber was genau das bedeutet, können in vielen Fällen auch Mediziner*innen nicht prognostizieren.

In ähnliche emotionale Ausnahmesituationen können Schwangere und werdende Eltern auch kommen, wenn ihnen nach der 12. Schwangerschaftswoche Schicksalsschläge widerfahren oder Erkrankungen der werdenden Mutter auftauchen.

Manchmal wird in diesen Fällen ein Schwangerschaftsabbruch mit medizinischer Indikation erwogen. Bei einer medizinischen Indikation besteht keine Beratungspflicht, aber eine Beratung außerhalb des medizinischen Systems wird als zusätzlich hilfreich erlebt.

Wir sind in einer solchen Situation eine Anlaufstelle und beraten ergebnisoffen, vertraulich und kompetent. Es sind mehrere Termine möglich. Gefühle und Gedanken können im geschützten Rahmen geäußert werden, auch unterschiedliche Haltungen in der Partnerschaft haben Platz und werden durch eine Fachperson begleitet. Wir informieren ebenso über Hilfsangebote vor Ort für Eltern und Kinder mit Beeinträchtigungen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter:
06431 26920