durch die pro familia Ravensburg Beratungsstelle Grüner-Turm

Die Veranstaltung findet als Gruppenberatung in Präsenz in den Räumlichkeiten der KuBiQu Ravensburg statt, sie bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Regelungen für Schwangere/Eltern und die zu beantragenden Familienleistungen.
Es sind keine Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich.
Folgende Termine sind geplant:
Montag, 28.04.2025 ab 17.00 Uhr
Montag, 02.06.2025 ab 17.00 Uhr
Beachten Sie jedoch bitte auch unsere anderen Gruppenberatungen, diese sind teilweise speziell auf bestimmte Gruppen/Situationen (siehe Voraussetzungen) abgestimmt.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0751 24343 für diese Gruppen-Präsenz-Beratung an.
Alle weiteren Informationen über den Ablauf erhalten Sie bei der Anmeldung.
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung :
Gerne können Sie sich auf Ihrer Gemeinde (Rathaus) einen aktuellen Elterngeldantrag besorgen oder Sie drucken sich den aktuellen Antrag für Geburten ab 01.04.2024 auf der Homepage der L-Bank aus , bitte schauen Sie sich den Antrag vor der Gruppenberatung durch, markieren Sie sich unklares und bringen Sie sich diesen dann mit um sich Notizen zu machen. Bitte lesen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage das Dokument "finanzielle Hilfenübersicht" und “Handout” vorab durch.
Wir bitten Sie an der Gruppenberatung nur gesund und nicht mit Erkältungs- bzw. Grippesymptomen teilzunehmen.
Diese Infoveranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch um eine Spende für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung.

Die Veranstaltung findet in einem kleineren Kreis ca. 1 mal pro Monat in Präsenz in der Beratungsstelle statt, sie bietet einen ersten Überblick über die gesetzlichen Regelungen für Schwangere/Eltern und die zu beantragenden Familienleistungen.
Beim zweiten oder dritten Kind treten bezüglich Elternzeit und Elterngeld andere Fragen auf als beim ersten Kind.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind folgende:
- sie sind wieder schwanger in Elternzeit, haben einen bestehenden Arbeitsvertrag und sind erneut schwanger (keine Zwillingsschwangerschaften)
- beide Elternteile sind in einem klassischen Angestellten-Verhältnis (d.h. keine Selbständigkeit, Verbeamtung, nicht im Studium oder einer Ausbildung, nicht arbeitssuchend)
Trifft dies auf Sie zu, dann können Sie sich gerne telefonisch unter 0751 24343 für eine Informationsveranstaltung anmelden.
Alle weiteren Informationen über den Ablauf erhalten Sie bei der Anmeldung.
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung :
Gerne können Sie sich auf Ihrer Gemeinde (Rathaus) einen aktuellen Elterngeldantrag besorgen oder Sie drucken sich den aktuellen Antrag für Geburten ab 01.04.2024 auf der Homepage der L-Bank aus , bitte schauen Sie sich den Antrag vor der Gruppenberatung durch, markieren Sie sich unklares und bringen Sie sich diesen dann mit um sich Notizen zu machen. Bitte lesen Sie sich auch gerne auf unserer Homepage das Dokument "finanzielle Hilfenübersicht" und “Handout” vorab durch.
Wir bitten Sie die Beratungsstelle nur gesund und nicht mit Erkältungs- bzw. Grippesymptomen zu betreten.
Diese Infoveranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch um eine Spende für die Teilnahme an unserer Infoveranstaltung.
durch die pro familia Baden-Württemberg und dem ajs (Aktion Jugendschutz)
gerne möchten wir auf folgende Veranstaltungen der pro familia Baden-Württemberg und dem ajs (Aktion Jugendschutz) hinweisen. Die Fortbildungen richten sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und können online besucht werden.
In Kooperation mit dem pro familia Landesverband Baden-Württemberg e.V. startet die ajs die digitale Fortbildungsreihe "Unaufgeregt wertvoll: Sexuelle Bildung in der Kita".
Die einzelnen Module greifen wichtige Themen sexueller Bildung im Kita-Alltag auf. Sexuelle Bildung schützt vor sexualisierter Gewalt. Pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen brauchen Hintergrundwissen und Ideen im Umgang mit kindlicher Sexualität, die sich grundlegend von der Sexualität Erwachsener unterscheidet. Neben einem theoretischen Input erhalten pädagogische Fachkräfte und Interessierte die Möglichkeit in den Diskurs zu gehen und Fragen zu stellen.
Termine und Themen - Programm der einzelnen Module und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
- 08.05.2025, 14 - 17 Uhr, Doktorspiele und Co – gelingende sexuelle Bildung in Theorie und Praxis
- 20.05.2025, 14 - 17 Uhr, Selbst aktiv, statt fremdbestimmt – Kinderrechte, Elternrechte… und wo bleibe ich als Fachkraft?
- 22.05.2025, 10 - 13 Uhr, Erzähl mir nichts vom Storch – Entwicklungsaufgaben von Kindern im Kita-Alter in den Bereichen Körper, Sinne, Gefühle
Die Module finden über Zoom statt und können unabhängig voneinander gebucht werden. Teilnahme-Gebühr pro Module 40,00 €. Teilnahme-Beschränkung: 30 Personen
Information: Silke Grasmann (ajs), Grit Heidecker (profamilia)