
Das Vaginalkondom (auch Femidom® oder “Frauenkondom” genannt) ist ein Mittel zur Empfängnisverhütung für die Anwendung in der Vagina zur Einmalanwendung. Es ist die einzige Verhütungsmethode, mit der sich eine Frau oder eine Person mit Vagina selbst vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen kann. Das Vaginalkondom muss bei jedem Verkehr angewandt werden. Wird es ausschließlich zur Verhütung verwendet, ist es möglich, das Vaginalkondom nur in der fruchtbaren Zeit anzuwenden, wenn Sie diese mit Hilfe der Fruchtbarkeitswahrnehmung ermitteln.
Vaginalkondome kleiden die Vagina wie eine zweite Haut aus. Zurzeit gibt es nur ein Produkt auf dem deutschen Markt:
Femidom®/ female condom:
Femidom besteht aus Polyurethan und ist befeuchtet (auf Silikonbasis). Es ist 17 cm lang - wie Kondome - aber deutlich weiter. Es hat 2 runde, biegsame Ringe.. Mit dem inneren Ring wird das Femidom® tief in der Scheide platziert. Der äußere Ring liegt flach auf den Venuslippen auf und ist von außen sichtbar. Allergische Reaktionen sind nicht bekannt. Das Femidom® kann mit fetthaltigen und wasserlöslichen Gleitmitteln verwandt werden. Femidom® knistert etwas beim Geschlechtsverkehr.
Vaginalkondome können im Vergleich zum Kondom für den Pensi schon vor der Versteifung des Penis eingeführt werden und müssen nicht direkt nach dem Samenerguss entfernt werden. Beim Einführen des Penis sollte der äußere Ring festgehalten werden, damit das Vaginalkondom nicht in die Vagina rutscht oder der Penis außerhalb des Kondoms eingeführt wird. Nach dem Liebesspiel muss der äußere Ring einige Male gedreht werden, um das Auslaufen des Spermas zu verhindern. Danach sollte das Vaginalkondom vorsichtig aus der Vagina entfernt werden.
Vorteile
Vaginalkondome sind die einzige Möglichkeit, mit der sich eine Frau oder eine Person mit Vagina selbst vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen kann.
Nachteile
Manche Menschen empfinden die Handhabung als Störung ihres Liebesspiels. Das Vaginalkondom kann während des Geschlechtsverkehrs verrutschen.
Zuverlässigkeit
Eine eindeutige Aussage über die Verhütungssicherheit der Methode ist nicht möglich. Für Femidom® liegen einige wenige, kleine Studien weltweit vor. Die Zahl der ungewollten Schwangerschaften wird allgemein zwischen 5 und 25 % angegeben, wenn 100 Frauen 12 Monate mit dieser Methode verhüten. Die Sicherheit scheint deutlich höher zu sein bei Paaren, die viel Erfahrung mit anderen Barrieremethoden haben und die Methode konsequent anwenden.
Zugänglichkeit
Vaginalkondome können über Online-Anbieter bestellt werden.
Kosten
Femidom®: ~ 12 EUR; pro Dreier-Packung
Persönliche Beratung
Wenn Sie mehr wissen wollen oder Fragen haben, wenden Sie sich an eine Ärztin, einen Arzt oder eine pro familia-Beratungsstelle.
Hier stehen Ihnen ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen und PädagogInnen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.